DCF77 ist ein Zeit- und Normalfrequenzsender, der unter anderem für die Steuerung von Funkuhren, seine Signale auf Langwelle abstrahlt. Der Zeitzeichensender DCF77 steht etwa 25 km südöstlich von Frankfurt, in der Nähe des Ortes Mainflingen.Wer sich den Standort auf einer Karte
EXOMARS gestartet
Jahreshauptversammlung, 2016 von Z92
Amperemeter

In Vorbereitung unseres Ballonprojektes war es wichtig zu wissen, welchen Stromverbrauch jede einzelne Komponente hat. Die Summe aller Stromverbrauche ist ausschlaggebend für die Dimensionierung des Akku’s der mitfliegen soll. Jetzt wäre es sicher ein Einfaches gewesen, ein Vielfachmessgerät aus der
EIRP
NVIS – Near Vertical Incidence Skywave
60m Amateurfunkband
Jahreshauptversammlung von Z92

Die diesjährige Mitgliederversammlung (JHV) des OV Hochsauerland Z92 findet am 11.03.2016 in Meschede, Feldstraße 34 um 19:00 Uhr, statt. Eine schriftliche Einladung per E-Mail wurde inzwischen an alle Mitglieder verschickt. Wer keine solche Einladung bekommen hat, der meldet sich bitte bei mail@df5dd.de. Der
Modelle von Stirlingmotoren

Dieses Video zeigt einige Modelle von selbstgebauten Stirlingmotoren. Keine großen Maschinen sondern Modelle. Die Modelle wurden von Werner Schober aus Meschede gebaut. Es ist erstaunlich, mit wie wenig Wärme die Modelle zum Laufen gebracht werden können. https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ntodRr3Mf3o Der Stirlingmotor wird
Morsetelegrafie – Weltkulturerbe

Seit 2010 gibt es Bestrebungen, die heute nur noch von Funkamateuren genutzte Morsetelegrafie als immaterielles Weltkulturerbe von der UNESCO anerkennen zu lassen. Initiatoren sind die Interessengruppe Kulturerbe Morsetelegrafie (IKM) und der Deutsche Amateur Radio Club (DARC). Der offizielle Antrag an






