Zum Inhalt springen
BV-Westfalen

BV-Westfalen

experimentieren, kommunizieren, technik

Menü

  • Über uns
    • VFDB
      • Z03 – Dortmund
      • Z14 – Münster
      • Z92 – Hochsauerland
    • Ortsverbände
    • BV Vorstand
    • Wir über uns
    • Termine
    • Aus den Ortsverbänden
    • Aus dem BV
    • Impressum
  • Technik
    • Antennen
    • Bauelemente
      • Kondensatoren
      • Transistoren
      • Widerstände
    • Betriebsarten
    • Elektronik
    • Funkbetrieb
    • HF-Bauanleitungen
    • Messtechnik
    • Tipps
    • Tools
    • Basteleien
      • Stirlingmotoren
    • Apps für Smartphones
  • Satelliten
  • Arduino
  • Wetterballon
    • Aktuelles
    • Ballonmissionen
      • Strato 4
      • Hamm
      • Strato 2
      • Strato 1
    • Theorie
    • Technik
    • Wir über uns
      • Das Team
      • Unsere Ziele
    • Wir benötigen noch Unterstützung
    • Wetter in Meschede
    • Links
BV-Westfalen

Strato 1

Du bist hier: BV-Westfalen > Stratosphärenballon > Ballonmissionen > Strato 1

Video des Ballonfluges

Video des Ballonfluges

Hier zwei Zusammenschnitte des Videomaterials welches wir während der Fluges aufnehmen konnten    

admin 18. April 201518. April 2017 Strato 1 Keine Kommentare Weiterlesen

And the winner is…

And the winner is…

Eine besondere Anerkennung wurde uns nun noch zuteil. Die Westfalenpost hat in einem Artikel sechs Videos von Meschedern über Meschede prämiert. In der Kategorie Naturfilm konnten wir mit unserem Film über den Flugverlaufs der Ballonmission den ersten Platz belegen. Vielen

admin 17. April 201517. April 2017 Strato 1 Keine Kommentare Weiterlesen

Erste Bilder von unserer Space-Cam

Erste Bilder von unserer Space-Cam

Hier erste unkommentierte Bilder unser Space-Cam. Ausschnitte des Videos folgen in Kürze. Zum Betrachten der Bilder diese bitte anklicken.

admin 17. April 201517. April 2017 Strato 1, Uncategorized Keine Kommentare Weiterlesen

30km Flughöhe wahrscheinlich

30km Flughöhe wahrscheinlich

Wir sind schon mehrfach gefragt worden welche Höhe wir mit dem Wetterballon erreicht haben. Die Frage können wir leider nicht konkret beantworten. GPS-Empfänger funktionieren leider in dieser Höhe nicht. Wir können daher nur über Annahmen ermitteln wie hoch der Wetterballon

admin 17. April 201517. April 2017 Strato 1 Keine Kommentare Weiterlesen

Eigene Daten ermitteln

Eigene Daten ermitteln

Westfalenpost vom 8. November 2014

admin 17. April 201517. April 2017 Strato 1, Uncategorized Keine Kommentare Weiterlesen

Alles Gute steigt nach oben

Alles Gute steigt nach oben

Bericht im Sauerlandkurier vom 9. November 2014

admin 17. April 201517. April 2017 Strato 1 Keine Kommentare Weiterlesen

Ballon geborgen

Ballon geborgen

Unser Wetterballon, bzw. die Kapsel und der Fallschirm wurden in der Nähe des Kernkraftwerkes Grohnde an der Weser geborgen. Einem Radfahrer war der leuchtend rote Fallschirm aufgefallen. Bei näherer Betrachtung stellte er dann fest dass sich um unsere Kapsel handelte.

admin 17. April 201517. April 2017 Strato 1 Keine Kommentare Weiterlesen

Ballonflug gestartet

Ballonflug gestartet

Die Ballon ist wieder gelandet. Ein freundlicher Radfahrer hat ihn gefunden und sich gemeldet, danke dafür. Unser Suchteam ist unterwegs, um den Fallschirm mit den Geräten zu bergen.

admin 17. April 201517. April 2017 Strato 1 Keine Kommentare Weiterlesen

Erste Tests

Erste Tests

Die Vorbereitungen für unseren ersten Flug schreiten weiter voran. Die Kapsel aus Styrodur, die die Technik vor Kälte und Beschädigungen schützen soll, ist fertiggestellt. Vielen Dank an Thomas Arenhoevel für Herstellung. Zunächst waren wir ein wenig erschrocken, dass Styrodur doch

admin 17. April 201517. April 2017 Strato 1 Keine Kommentare Weiterlesen

RSS VFDB

  • BV Versammlung Baden
  • DARC e.V. Vorstand für 2 Jahre im Amt bestätigt
  • Neues aus der Arbeitsgruppe Zukunft des VFDB e.V.
  • Z36 (Osnabrück) stellt auf BrandMeister um
  • IARU kündigt Sonderthema zum Welt-Amateurfunk-Tag an

RSS Hamspirit

  • Video: DL2YMR zeigt wie das Baofeng UV-5R bequem am PC programmiert wird
  • Selbstorganisierende Ad-hoc-Netze mit „babeld“
  • IP-Vernetzung per Funkgerät
  • Neues und aktuelles APRS-Wiki soll entstehen – Autoren und Übersetzer gesucht
  • VLF Empfangsantenne für SAQ und andere interessante Signale
  • Berliner Funkamateur veröffentlicht Buch über Funkexpedition
Copyright © 2023 BV-Westfalen. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Über uns
  • VFDB
  • Z03 – Dortmund
  • Z14 – Münster
  • Z92 – Hochsauerland
  • Ortsverbände
  • BV Vorstand
  • Wir über uns
  • Termine
  • Aus den Ortsverbänden
  • Aus dem BV
  • Impressum
  • Technik
  • Antennen
  • Bauelemente
  • Kondensatoren
  • Transistoren
  • Widerstände
  • Betriebsarten
  • Elektronik
  • Funkbetrieb
  • HF-Bauanleitungen
  • Messtechnik
  • Tipps
  • Tools
  • Basteleien
  • Stirlingmotoren
  • Apps für Smartphones
  • Satelliten
  • Arduino
  • Wetterballon
  • Aktuelles
  • Ballonmissionen
  • Strato 4
  • Hamm
  • Strato 2
  • Strato 1
  • Theorie
  • Technik
  • Wir über uns
  • Das Team
  • Unsere Ziele
  • Wir benötigen noch Unterstützung
  • Wetter in Meschede
  • Links