Zum Inhalt springen
BV-Westfalen

BV-Westfalen

experimentieren, kommunizieren, technik

Menü

  • Über uns
    • VFDB
      • Z03 – Dortmund
      • Z14 – Münster
      • Z92 – Hochsauerland
    • Ortsverbände
    • BV Vorstand
    • Wir über uns
    • Termine
    • Aus den Ortsverbänden
    • Aus dem BV
    • Impressum
  • Technik
    • Antennen
    • Bauelemente
      • Kondensatoren
      • Transistoren
      • Widerstände
    • Betriebsarten
    • Elektronik
    • Funkbetrieb
    • HF-Bauanleitungen
    • Messtechnik
    • Tipps
    • Tools
    • Basteleien
      • Stirlingmotoren
    • Apps für Smartphones
  • Satelliten
  • Arduino
  • Wetterballon
    • Aktuelles
    • Ballonmissionen
      • Strato 4
      • Hamm
      • Strato 2
      • Strato 1
    • Theorie
    • Technik
    • Wir über uns
      • Das Team
      • Unsere Ziele
    • Wir benötigen noch Unterstützung
    • Wetter in Meschede
    • Links
BV-Westfalen

Stratosphärenballon

Du bist hier: BV-Westfalen > Stratosphärenballon

Bilder des Ballonprojektes werden in der ARD gezeigt

Bilder des Ballonprojektes werden in der ARD gezeigt

Die Bürgerstiftung Meschede hat in Kooperation mit Funkamateuren aus den Ortsverbänden Z92 und O30  in den vergangen Jahren einige Stratosphärenballons gestartet, mit denen Wetterdaten bis in eine Höhe von über 32km aufgezeichnet und live  ins Internet übertragen wurden.  Der Flugverlauf

admin 29. November 201829. November 2018 Ballonmissionen, Stratosphärenballon Keine Kommentare Weiterlesen

Video zum Ballonflug vom Juli 2017

Video zum Ballonflug vom Juli 2017

Am Mittwoch, den 05. Juli 2017 startete die Roboter AG des Gymnasiums der Benediktiner in Zusammenarbeit mit Funkamateuren aus Meschede und der Bürgerstiftung Meschede einen Wetterballon, welcher von Meschede bis in einen Wald südöstlich von  Kassel flog. Dabei erreichte dieser

admin 18. März 201818. März 2018 Ballonmissionen, Strato 4, Stratosphärenballon Keine Kommentare Weiterlesen

Ballonprojekt im Juli 2017

Ballonprojekt im Juli 2017

Im Juli 2017 konnten wir einen erfolgreichen Start in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium der Benediktiner in Meschede vermelden. Schüler der Klassen 9 und 10 hatten sich unter der Leitung ihres Physiklehrers und einiger Schüler der Oberstufe Monate lang auf diesen

admin 11. Februar 2018 Ballonmissionen, Strato 4, Stratosphärenballon Keine Kommentare Weiterlesen

Video des letzten Ballonfluges der Fachhochschule Hamm

Video des letzten Ballonfluges der Fachhochschule Hamm

Zwischenzeitlich haben die Studenten der Fachhochschule Hamm ein Video des letzten Ballonfluges veröffentlicht. Ab Minute 2:20 sieht man etwas Überraschendes…

admin 20. Mai 2017 Hamm, Stratosphärenballon Keine Kommentare Weiterlesen

Eigenschaften von GPS Empfängern

Eigenschaften von GPS Empfängern

Das Beitragsbild zeigt den Flugverlauf, den der Ballon aus Hamm am 4. April genommen hat. Wie zu sehen ist, gab es etwa eine Stunde lang keine Daten des GPS-Trackers. Wir können uns noch nicht wirklich erklären woran es liegt, haben

admin 21. April 2017 Aktuelles, Ballonmissionen, Hamm Keine Kommentare Weiterlesen

Bilder der Flugphase

Bilder der Flugphase

Wir haben uns die Videos genauer angesehen und Fotos daraus extrahiert. Hier noch weitere Bilder die einige Impressionen der Flugphase und der Landung zeigen. Tolle Vorbereitung, der Studenten und super Videos. Vielen Dank dass wir daran teilhaben dürfen.

admin 21. April 2017 Aktuelles, Ballonmissionen, Hamm Keine Kommentare Weiterlesen

Bilderbuchstart und erfolgreiche Mission

Bilderbuchstart und erfolgreiche Mission

Bei fast wolkenfreiem Himmel am Startplatz gelang ein Start wie aus dem Bilderbuch. Der Ballon ist mit einer sehr niedrigen Aufstiegsgeschwindigkeit von weniger als 2 Metern pro Sekunde gestartet. Was eine große Höhe erwarten lies. Aber auch eine lange Reisestrecke,

admin 21. April 2017 Ballonmissionen, Hamm Keine Kommentare Weiterlesen

Berechnungen zum Aufstieg des Wetterballons

Berechnungen zum Aufstieg des Wetterballons

Ein Wetterballon der Messgeräte oder eine Kamera in die Stratosphäre befördert, steigt entsprechend seinem Auftrieb in die Höhe und platzt irgendwann. Die Kapsel mit den Geräten schwebt dann an einem Fallschirm wieder zur Erde zurück. Durch den mitgeführten GPS-Tracker lässt

admin 17. April 2017 Theorie Keine Kommentare Weiterlesen

Das Team

Das Team

  Thomas Arenhoevel 43 Jahre alt Beruf: Berufsschullehrer für Mathematik und Physik   Franz Brieden 67 Jahre alt Beruf: Techniker Hobby:Amateurfunk   Heribert Schulte 65 Jahre alt Beruf: Dipl.-Ing. Elektrotechnik Hobby:Amateurfunk   Josef Sommer 55 Jahre alt Beruf: Dipl.-Ing. Elektrotechnik

admin 25. März 201626. März 2017 Das Team, Wir über uns Keine Kommentare Weiterlesen

Gemeinsamer Ballonstart mit der Fachhochschule Hamm geplant

Gemeinsamer Ballonstart mit der Fachhochschule Hamm geplant

Heute waren zu Besuch in der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm. Dort konnten wir uns mit Studenten über das Thema Stratosphärenballons austauschen. Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule in Hamm

admin 21. April 201514. Februar 2020 Hamm Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück

Like Us On Facebook

Facebook Pagelike Widget

RSS VFDB

  • BV Versammlung Baden
  • DARC e.V. Vorstand für 2 Jahre im Amt bestätigt
  • Neues aus der Arbeitsgruppe Zukunft des VFDB e.V.
  • Z36 (Osnabrück) stellt auf BrandMeister um
  • IARU kündigt Sonderthema zum Welt-Amateurfunk-Tag an

RSS Hamspirit

  • Video: DL2YMR zeigt wie das Baofeng UV-5R bequem am PC programmiert wird
  • Selbstorganisierende Ad-hoc-Netze mit „babeld“
  • IP-Vernetzung per Funkgerät
  • Neues und aktuelles APRS-Wiki soll entstehen – Autoren und Übersetzer gesucht
  • VLF Empfangsantenne für SAQ und andere interessante Signale
  • Berliner Funkamateur veröffentlicht Buch über Funkexpedition
Copyright © 2023 BV-Westfalen. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Über uns
  • VFDB
  • Z03 – Dortmund
  • Z14 – Münster
  • Z92 – Hochsauerland
  • Ortsverbände
  • BV Vorstand
  • Wir über uns
  • Termine
  • Aus den Ortsverbänden
  • Aus dem BV
  • Impressum
  • Technik
  • Antennen
  • Bauelemente
  • Kondensatoren
  • Transistoren
  • Widerstände
  • Betriebsarten
  • Elektronik
  • Funkbetrieb
  • HF-Bauanleitungen
  • Messtechnik
  • Tipps
  • Tools
  • Basteleien
  • Stirlingmotoren
  • Apps für Smartphones
  • Satelliten
  • Arduino
  • Wetterballon
  • Aktuelles
  • Ballonmissionen
  • Strato 4
  • Hamm
  • Strato 2
  • Strato 1
  • Theorie
  • Technik
  • Wir über uns
  • Das Team
  • Unsere Ziele
  • Wir benötigen noch Unterstützung
  • Wetter in Meschede
  • Links