Zum Inhalt springen
BV-Westfalen

BV-Westfalen

experimentieren, kommunizieren, technik

Menü

  • Über uns
    • VFDB
      • Z03 – Dortmund
      • Z14 – Münster
      • Z92 – Hochsauerland
    • Ortsverbände
    • BV Vorstand
    • Wir über uns
    • Termine
    • Aus den Ortsverbänden
    • Aus dem BV
    • Impressum
  • Technik
    • Antennen
    • Bauelemente
      • Kondensatoren
      • Transistoren
      • Widerstände
    • Betriebsarten
    • Elektronik
    • Funkbetrieb
    • HF-Bauanleitungen
    • Messtechnik
    • Tipps
    • Tools
    • Basteleien
      • Stirlingmotoren
    • Apps für Smartphones
  • Satelliten
  • Arduino
  • Wetterballon
    • Aktuelles
    • Ballonmissionen
      • Strato 4
      • Hamm
      • Strato 2
      • Strato 1
    • Theorie
    • Technik
    • Wir über uns
      • Das Team
      • Unsere Ziele
    • Wir benötigen noch Unterstützung
    • Wetter in Meschede
    • Links
BV-Westfalen

Autor: admin

Du bist hier: BV-Westfalen > Artikel von: admin

DX-Cluster

DX-Cluster

Die Zeit verpasster DX Spots ist vorbei. Mit DX Cluster bekommen Sie live DX Spots auf Ihr Android Gerät gesendet. DX Cluster läuft als Service im Hintergrund und benachrichtigt Sie, wenn ein bestimmtes Rufzeichen oder Prefix in einem DX Cluster

admin 6. März 20166. März 2016 Apps für Smartphones Keine Kommentare Weiterlesen

Morsetrainer

Morsetrainer

Morsetainer ist ein Morseübungs App mit vielen Modes und Einstellmöglichkeiten, das einfach an den jeweiligen Erfahrungsstand des Funkamateurs anzupassen ist. Diese App wurden von Wolfgang Philipps, W8DA programmiert und ist fürSmartphones mit Andoid Betriebssystem erstellt. Wir beschreiben kurz die einzelnen

admin 6. März 20166. März 2016 Apps für Smartphones Keine Kommentare Weiterlesen

PSK 31 mit dem Smartphone

PSK 31 mit dem Smartphone

PSK 31 ist eine APP mit der Signale der Betriebsart PSK 31 sowohl gesendet als auch Empfangen werden können. PSK 31 bietet einen großen Funktionsumfang wie man ihn auch von Softwarelösungen für einen PC kennt. So ist neben Makros und

admin 6. März 20167. März 2016 Apps für Smartphones Keine Kommentare Weiterlesen

SOTA-Quad

SOTA-Quad

Im Antennenbuch von Karl Rothammel wird auf den Seiten 508 bis 511 der 11. Auflage eine Hybrid-Doppelquad für das 2-Meter Band beschrieben. Diese Beschreibung habe ich als Grundlage für eine Portabel-Antenne genommen, die sich komplett zerlegen läßt und in einer

admin 5. März 20165. März 2016 Antennen Keine Kommentare Weiterlesen

Der Echolink-Repeater DB0QH

Der Echolink-Repeater DB0QH

Echolink ist eine Voice over IP-Anwendung, die speziell für den Amateurfunk entwickelt wurde und Funkamateuren die Möglichkeit bietet, Relaisfunkstellen auf der ganzen Welt über das Internet miteinander zu verbinden. Das System ist ausschließlich lizensierten Funkamateuren vorbehalten. Zur Teilnahme am heimischen

admin 5. März 20167. März 2016 Betriebsarten Keine Kommentare Weiterlesen

Retroradio in neuem Gehäuse

Retroradio in neuem Gehäuse

Vor gut einem Jahr habe ich mit meinen Kindern das Retroradio von Conrad zusammengebaut. Vor ein paar Wochen kam mir dann der Gedanke, die Elektronik in ein neues Gehäuse zu stecken. Das Ergenis sehen Sie hier. Die „Aussparung“ für den

admin 5. März 20165. März 2016 Basteleien Keine Kommentare Weiterlesen

WSPR

WSPR

Mit diesem Artikel möchten wir eine Betriebsart beschreiben, von der wir glauben, dass diese, vorausgesetzt man verfügt über einen Kurzwellentransceiver und einen Rechner mit Soundkarte, in einer halben Stunde in Betrieb genommen werden kann. Wir möchte darüber hinaus auch Ihre

admin 5. März 20165. März 2016 Betriebsarten Keine Kommentare Weiterlesen

Jahresabschluss 2014 von Z92

Jahresabschluss 2014 von Z92

Der diesjährige Jahresabschluss wurde am 28. November bei Büker in Erwitte gefeiert, so wie seit mehreren Jahren. Eingeladen waren diesmal auch die Teilnehmer der Technikgruppe, insgesamt waren wir diesmal mit 18 Personen. Nach einer kurzen Begrüßung der Anwesenden berichtete unser

admin 5. März 20165. März 2016 Aus den Ortsverbänden Keine Kommentare Weiterlesen

BV Versammlung 2013

BV Versammlung 2013

Bilder von der BV-Versammlung 2012

admin 5. März 20165. März 2016 Aus dem BV Keine Kommentare Weiterlesen

Maifest 2011 des Ortsverbandes Z92

Maifest 2011 des Ortsverbandes Z92

Am 7. Mai veranstaltete der Ortsverband Hochsauerland (Z92) sein traditionelles Maifest, dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem Ortsverband O30 aus dem DARC. Das Fest fand wie in den letzten Jahren auch, am Fuße des Fernmeldeturms auf dem Stimmstam statt. Für

admin 5. März 20165. März 2016 Aus den Ortsverbänden Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

RSS VFDB

  • HAM RADIO 2025 – so war’s
  • VFDB-Peilwochenende vom 1. bis 3. August 2025 in der Wingst
  • 75 Jahre VFDB e.V. – Hessen
  • VFDB-Sonderrundspruch 75 Jahre VFDB
  • VFDB Rundspruch 6/2025

RSS Hamspirit

  • Video: DL2YMR zeigt wie das Baofeng UV-5R bequem am PC programmiert wird
  • Selbstorganisierende Ad-hoc-Netze mit „babeld“
  • IP-Vernetzung per Funkgerät
  • Neues und aktuelles APRS-Wiki soll entstehen – Autoren und Übersetzer gesucht
  • VLF Empfangsantenne für SAQ und andere interessante Signale
  • Berliner Funkamateur veröffentlicht Buch über Funkexpedition
Copyright © 2025 BV-Westfalen. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Über uns
  • VFDB
  • Z03 – Dortmund
  • Z14 – Münster
  • Z92 – Hochsauerland
  • Ortsverbände
  • BV Vorstand
  • Wir über uns
  • Termine
  • Aus den Ortsverbänden
  • Aus dem BV
  • Impressum
  • Technik
  • Antennen
  • Bauelemente
  • Kondensatoren
  • Transistoren
  • Widerstände
  • Betriebsarten
  • Elektronik
  • Funkbetrieb
  • HF-Bauanleitungen
  • Messtechnik
  • Tipps
  • Tools
  • Basteleien
  • Stirlingmotoren
  • Apps für Smartphones
  • Satelliten
  • Arduino
  • Wetterballon
  • Aktuelles
  • Ballonmissionen
  • Strato 4
  • Hamm
  • Strato 2
  • Strato 1
  • Theorie
  • Technik
  • Wir über uns
  • Das Team
  • Unsere Ziele
  • Wir benötigen noch Unterstützung
  • Wetter in Meschede
  • Links